- Wirkleistung
- Wịrk|leis|tung 〈f. 20; El.〉 von einem Wechselstromkreis maximal erzeugte Leistung
* * *
Wịrk|leis|tung, die (Elektrot.):in einem Wechselstromkreis maximal erzielbare Nutzleistung.* * *
Wirkleistung,allgemein bei periodisch mit der Periodendauer T in einem beliebigen Abschnitt eines Stromkreises sich ändernden Werten von Stromstärke i und Spannung u der zeitliche Mittelwert aus deren Produkt (t ist die Zeit):Sind i und u speziell Sinusgrößen mit der Kreisfrequenz ω, dann ist die Wirkleistung P = UI cos ϕ, wobei U und I die Effektivwerte von Strom und Spannung sind und ϕ = ϕu — ϕi der Phasenverschiebungswinkel der Spannung gegen den Strom ist. Das Produkt UI ist die Scheinleistung S (der Betrag ihres komplexen Werts). Der Quotient P / S = cos ϕ wird Leistungsfaktor, Wirkfaktor oder Verschiebungsfaktor genannt. Die Wirkleistung ist derjenige Teil der elektrischen Leistung, der Arbeit verrichten oder in nichtelektromagnetischen Energieformen umgewandelt werden kann, d. h. der von einem Erzeuger im Mittel abgegeben oder von einem Verbraucher aufgenommen wird. Für die Belastung eines Netzes sind aber auch die Blindleistung und damit die Scheinleistung beziehungsweise die entsprechenden Ströme und Spannungen bedeutsam. - Die SI-Einheit der Wirkleistung ist das Watt (W). Für nicht sinusförmigen Strom- und Spannungsverlauf sowie für Mehrphasensysteme werden die Definitionen entsprechend abgewandelt beziehungsweise erweitert. (Wechselstromgrößen)* * *
Wịrk|leis|tung, die (Elektrot.): in einem Wechselstromkreis maximal erzielbare Nutzleistung.
Universal-Lexikon. 2012.